Turnieranmeldung & Infos für Tanzpaare / Gruppen

Die Turniermeldung für Tanzpaare und Tanzgruppen erfolgt über das Online-Portal des Schwarz-Silber e.V. sowohl für die Turniere der 20. Internationalen Offenen Deutsche Meister_innenschaften für Frauen- und Männerpaare in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen 2025, als auch das in diesem Rahmen ausgerichtete Breitensport Discofox Equality Turnier.

Infos zur Turnieranmeldung & Bezahlung der Startgebühr:

  • Die Turniermeldung erfolgt durch eine/n Tänzer/in bzw. Trainer/in oder Teamkapitän/in der Showdance Gruppen/Formationen pro vorgesehenen Turnierstart für das Paar oder die Gruppe über das Online-Anmelde-Portal hier. Ist ist also nur eine Meldung für ein Paar pro Turnier und nicht eine getrennte Meldung von beiden Tänzer oder Tänzerinnen nötig.
  • Für eine gültige Anmeldung muss vorab die Startgebühr vollständig überwiesen sein. Die Kontoverbindung wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
  • Aufgrund entsprechender schlechter Erfahrungen empfehlen wir die Anmeldung nicht mit einer „Gmail“-Adresse von Google vorzunehmen, da Google manchmal entgegen normaler Usancen E-Mails über Spamfilter noch nicht einmal im Junk-E-Mail-Ordner zustellt, sondern filtert. Bei Anmeldeproblemen kontaktiert uns bitte hier.
  • Die Startgebühren betragen:
    20 EUR pro Person für eine Turniermeldung
    25 EUR pro Person für zwei oder mehrere Turniermeldungen
    Personen mit Startmeldungen von DVET Mitgliedsvereinen oder mit persönlicher DVET Mitgliedschaft erhalten einmalig 5 EUR Zuschuss vom Verband DVET, sodass sich die jeweilige Startgebühr pro Person um 5 EUR reduziert. Die Liste der DVET Mitgliedsvereine findet ihr auf der DVET Homepage hier. Die Überweisung der Startgebühr muss bis spätestens 05.06. (Geldeingang) erfolgt sein. Sie soll im besten Fall für das gesamte Paar für alle Turnierstarts, also bei Paar-Wettbewerben eben in Höhe von 40 EUR (2×20) für einen Turnierstart oder 50 EUR (2×25) für zwei oder mehrere Turnierstarts betragen. Bei einer DVET Mitgliedschaft (Persönlich oder Verein) reduziert sich der Betrag dann um 1 x 5 (Persönliche Mitgliedschaft von nur einer Person) oder 2 x 5 EUR (DVET-Vereins- oder persönliche Mitgliedschaft von beiden Personen).
  • Die Startmeldung ist bis Dienstag, 03.06. 12:00 Uhr über das Portal möglich.
  • Wird die Startgebühr nicht überwiesen, werden entsprechende Personen über die in der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse am 3. Juni 2025 darüber informiert. Ist die Startgebühr am 5. Juni 2025 nicht eingegangen, wird die Anmeldung ohne weitere Rücksprache storniert.
  • Eine Abmeldung ist bis zum Donnerstag, den 05.06. 12:00 Uhr möglich. Bei einer Stornierung bis zum 05.06. 12:00 Uhr wird die Startgebühr erstattet. Anschließend erfolgt keine Rückerstattung. Abmeldungen nach dem 05.06. bitte per Email an sportwart@schwarz-silber.de und gleichzeitig an stv-vorsitzenden@schwarz-silber.de schicken.
  • Für um die Titel des Deutschen Meisters bzw. der Deutschen Meisterin tanzende Paare müssen die Turnierpaarerklärung hier ausgedruckt und unterschrieben vor dem ersten Turnierstart beim Check-In im Saal links neben der Bühne abgegeben werden.

Infos zur Abendveranstaltung Jubiläumsball für Aktive

Zum Besuch des Jubiläumsballs benötigt grundsätzlich eigene Sitzplatzkarten a 24 EUR Kartenbestellung hier und empfehlen euch zudem eine Reservierung des vom Restaurant Dalmacia angebotenen Abendessens Bestellung Abendessen hier. Vor Ort ist keine Nachbestellung mehr möglich.

Paare, die im Rahmen des Jubiliäumsballs ihre Finals tanzen (A-Klasse Hauptgruppe Frauen* Standard 16+ & A-Klasse Hauptgruppe Männer* Latein 16+), als auch die 1.-6. Platzierten Paare der Kombinationswertungen der Hauptgruppe Männer und Frauen haben zwei Möglichkeiten:

  1. Ihr erhaltet am Sonntag Abend gegen Ende der Tagesveranstaltung am Turnierbüro kostenlose Stehplatzkarten oder
  2. Ihr bucht euch vorab reguläre Sitzplatzkarten. Ihr habt den Vorteil, dass ihr euch schon jetzt Sitzplätze für die gesamte Veranstaltung buchen könnt. Auf euren Wunsch hin erhaltet ihr am Sonntagabend gegen Ende der Tagesveranstaltung am Turnierbüro eine Teil-Rückerstattung in Höhe von 10 EUR pro Karte.

Die Ticketpreise dienen in erster Linie zur Finanzierung der Unkosten, unter anderem der hohen GEMA-Kosten für den Ball.

Infos zur Stadthalle, Tanzfläche, Anfahrt und der Möglichkeit zum freien Training

Die Stadthalle Frankfurt Bergen verfügt über genügend Platz für eine stimmungsvolle Veranstaltung. Die Turnierfläche beträgt 16 m x 14 m und es handelt sich um Parkettboden.

Die Stadthalle verfügt über genügend Umkleideräume und im Untergeschoss befindet sich die Veranstaltungs-Cafeteria, an dem ihr leckere Speisen und Getränke kaufen könnt. Neben der Cafeteria ist eine Aufwärmfläche, auf der ihr euch dehnen könnt.

Am Freitag, den 06. Juni bieten wir euch zudem die Möglichkeit eines freien Trainings auf der Turnierfläche, während des Aufbaus an:

17:30 – 19:30 Stellprobe Showdance Paare (alternativ Samstagvormittag)
19:30 – 20:15 Standard
20:15 – 21:00 Latein)

Anfahrt zur Stadthalle Frankfurt-Bergen:

Schelmenburgplatz 2 / Gangstraße 5
60388 Frankfurt

Achtung: 
An der Stadthalle direkt gibt es keine ausreichende Anzahl von Parkplätzen, sondern nur einen kleinen Parkplatz. Daher bitte:

  1. Zunächst die Adresse Schelmenburgplatz 2 / Gangstr. 5 anfahren. Dort Mitreisende und Gepäck ausladen. Wenn die wenigen Parkmöglichkeiten des Parkplatzes belegt sind, dann bitte nur kurz zum Aussteigen halten.
  2. Es stehen zum einen noch in den Straßen um die Stadthalle Parkplätze zur Verfügung.
  3. Sind diese belegt, dann vom Parkplatz der Stadthalle aus auf die Hauptstraße zurückfahren, links abbiegen und der Beschilderung zum Parkplatz am Berger Marktplatz folgen. Adresse für das Navi:

Berger Marktplatz
60388 Frankfurt

Von dem Parkplatz aus sind es dann ca. 5-10 Minuten zu Fuß zur Stadthalle Bergen. Der Weg ist ausgeschildert.

ÖPNV: Die Stadthalle Bergen ist sowohl aus der Innenstadt z.B.
– über die Station der U4 Seckbacher Landstraße und dann Bus M43 Richtung Bergen Ost zur Haltestelle FFM Heimatmuseum Bergen-Enkheim oder
– die Endstation der U4 oder U7 Enkheim und dann Bus 40 Richtung Bergen Ost zur Haltesstelle FFM Heimatmusium Bergen-Enkheim oder
– den Bus 551 aus Offenbach oder Bad Vilbel bis zur Haltestelle FFM Marktstraße/Landgraben zu erreichen.

Die Busse fahren in etwa alle 10 – 15 Minuten tagsüber. Am besten nutzt ihr die App RMV-Go oder die Homepage des RMV www.rmv.de und gebt Frankfurt,Schelmenburgplatz 2 als Zieladresse ein. Dann bekommt ihr die jeweils beste Verbindung angezeigt.


Herzlichst, Euer Orga-Team